Wein- und Gourmetfest in Aurich
14. - 16. Juli 2022


2022 durften wir endlich wieder unseren Weinstand bei dem Wein- und Gourmetfest in Aurich aufbauen. Wie haben wir doch diesen Spaß die letzten 2 Jahre vermisst. Auch in diesem Jahr druften jede Menge Weingenießer an unserem Stand begrüßen. Es ist immer wieder eine tolle Atmosphäre und wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr in Aurich, wenn wir wieder unsere Weine präsentieren dürfen.
Fabian Wilhelm Winzermeister
03. August 2021
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren unserem frischgebackenen Winzermeister Fabian und sind unendlich Stolz auf seine tolle Leistung. Für seine Zukunft wünschen wir nur das Beste. Mach weiter so, Fabian…


Vom Roden der Weinstöcke ,die Weinbergsflächen pflanzfertig vorbereiten bis hin zum setzten der Reben liegt alles in unserer Hand.








Die Weinlese ist abgeschlossen
Auch wir sprechen von einem „Guten Jahrgang“. Die letzten Trauben sind geerntet und die Säfte sowie Jungweine lagern in den Fässern.
Das Lesegut (Trauben) war sehr gesund und die Mostgewichte überdurchschnittlich gut gewesen.
Das Wetter hat uns auch trotz ein paar kleinen Niederschlägen keinen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir ohne größere Wartezeiten die Ernte zügig einfahren konnten.
Die ersten 2019er Weine werden in den nächsten Tagen schon gefüllt, damit wir zu den letzten Auslieferungstouren für dieses Jahr gerüstet sind.













Junior Wilhelm
Hallo zusammen,
nun habe Ich die Gelegenheit mich mit meinem Projektwein kurz vorzustellen.
Mein Name ist Fabian Wilhelm, bin ansässig in Maikammer und arbeite parallel, neben der Weiterbildung zum Wirtschafter, im elterlichen Betrieb
mit (Weingut Eberhard Wilhelm).
Den Projektwein, den Ich dieses Jahr machen durfte, ist ein Riesling feinfruchtig, der sich vor allem durch die etwas höhere Restsüße,
von den anderen abhebt.
Der Weinberg befindet sich zwischen Maikammer und Kirrweiler, wo man optimale Voraussetzungen für eine gute Qualität hat.
Zur Qualitätssteigerung wurden im Frühjahr Doppeltriebe entfernt und später noch einmal Trauben herausgeschnitten. Somit hatten wir keine
Probleme mit der Fäulnis.
Früh morgens, wurden dann die kerngesunden Trauben geerntet und schonend weiterverarbeitet. Anschließend kühl und langsam im Edelstahlfass vergoren.
Die spritzige Säure des Rieslings und die enthaltene natürliche Fructose (Restsüße), bilden ein harmonisches Zusammenspiel.
Dabei unterstützt durch das würzig, blumige Aroma, das meinen Riesling kennzeichnet.
Ich hoffe, ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich sie auf der Weinmesse "Wein am Dom" am 13.-14. April 2019 begrüßen zu dürfen.
In freudiger Erwartung
Fabian Wilhelm




Genuss mit dezenter Süße oder exotischer Nuance

Scheurebe
1916 in Alzey gezüchtet - Eine Kreuzung aus Silvaner & Riesling
In unserem Betrieb auf tiefgründigen Lehmboden angebaut.
Die Scheurebe ist geprägt von einer hochfeinen Säure. Ein
duftig körperreicher Wein mit angenehm dezenter Süße.
Gerne wird die Scheurebe als „kleine Deutsche Schwester“
des Sauvignon Blanc bezeichnet. Da eine gewisse Ähnlichkeit
besteht.

Sauvignon Blanc
Er ist geprägt von grünen Aromen wie Paprika und frisch
geschnittenem Gras, aber auch exotische Nuancen von
Maracuja formen seinen Stil.
2017 Scheurebe QbA *
2017 Sauvignon Blanc QbA feinherb
Der Frühling lässt grüßen
Die geradezu sommerlichen Temperaturen der vergangenen Woche hat die Natur aus ihren Startlöchern gelockt und alle Reben haben ihren Austrieb erreicht.
Desweiteren wurden die ersten Reben maschinell gesetzt und die Ausbrecharbeiten haben ebenfalls begonnen.




Pfirsichsecco - ein Genuss, nicht nur zum Trinken!

"Pfirsichsecco" Kuchen
Zutaten Teig:
125 g Butter | 125 g Zucker | 1 Pkt. Vanillezucker | 1 Ei | 250 g Mehl |
Zutaten Füllung:
2 Dosen Pfirsiche | 750 ml Pfirsichsecco | 75 g Zucker | 1 Pkt. Vanillezucker | 2 Pkt. Puddingpulver Vanille
Zum Bestreichen
2 Becher Sahne | 2 Pkt. Sahnesteif | 1 Pkt. Vanillezucker
Zubereitung:
Zuerst die Zutaten für den Teig kneten und in eine 26er Springform mit einem hohen Rand geben.
Anschließend die Pfirsiche in kleine Würfel schneiden. Den Pfirsich Secco, bis auf einen kleinen Rest, in einem großen Topf
mit dem Zucker und den Pfirsichstückchen erhitzen. Das Puddingpulver mit dem restlichen Secco anrühren und zu der kochenden
Secco-Pfirsichmischung geben und gut verrühren, bis eine feste Masse entstanden ist.
Diese Masse in die Springform füllen und bei 175° C 60-70 Minuten backen lassen.
Nach Erkalten des Kuchens die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und auf dem Kuchen verstreichen.
Wer mag, kann den Kuchen mit gerösteten Mandelplättchen oder Zimtpulver bestreuen.
Tipp: Der Kuchen gelingt am besten, wenn man ihn am Abend vorher bäckt und die Sahne erst am nächsten Tag darauf macht,
damit der Kuchen über Nacht richtig auskühlt!
Viel Spaß beim Backen!
Events
Jedes Jahr präsentieren wir mit unserem Weinstand auf verschiedenen Weinfesten Deutschlands unsere Weine. Wir würden uns freuen, auch Ihnen einige unserer edlen Tropfen anbieten zu dürfen..
TERMINE 2023
28.04.- 01.05.2023 | Weinfest in Aachen Burtscheid |
---|---|
13.07. – 15.07.2023 | Weinfest in Aurich |
18.08. – 20.08.2023 | Weinfest in Altmarl |


Weinstand auf dem Weinfest in Burtscheid.
Viel Spaß und großen Andrang durften wir bei diesem Event erfahren. Gerne fahren wir wieder hin!


Alt-Marler Weinfest
Das Weingut Wilhelm präsentiert seine edle Tropfen.

Aufbau des Weinstandes zum Wein- und Gourmetfest in Aurich.
Wie man sieht, ist solch ein Weinfest nicht immer nur Vergnügen.


Es hat sich allerdings auch gelohnt.
In scharen stürmten die Besucher das Wein- und Gourmet Fest.



Ein gemütliches Beisammensein mit unseren Gästen und dazu noch eine Weinprobe und ein paar "Pfälzer Häppchen" ist uns immer eine Freude.


Das größte Event, für jeden Winzer, ist wohl die Weinlese Es steckt viel Arbeit dahinter, wobei der Spaß dabei niemals vergessen wird.